Über Uns

Das vielfältige Leistungsspektrum von bma macht uns für viele zum idealen Partner. Unsere Auftraggeber vertrauen uns nicht nur bei unseren vielen Spezialgebieten, sondern insbesondere dann, wenn Kompetenzen aus mehreren Bereichen gefordert sind. Unser Aufgabenspektrum umfasst neben der Planung und Realisierung von Hochbauten und dem Entwickeln städtebaulicher Konzepte im In- und Ausland auch eine Vielzahl von Leistungen, die über eine klassische Architektenarbeit hinausgehen. Viele Kommunen, Unternehmen und private Bauherren vertrauen uns daher seit über 25 Jahren ihre Planungs- und Bauaufgaben an. Neben Fränkisch und Amtsdeutsch verstehen wir unsere Kunden auch auf Arabisch, Italienisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Persisch, Polnisch und Russisch.

Leistungen

Neben dem Hochbau ist die Gestaltung von Freianlagen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von bma. Eingangsbereiche, Straßen, Wege und Plätze aber auch Radwege und Brücken werden vom Büro geplant und gebaut. Falls gewünscht, plant bma auch die Bepflanzung mit und gestaltet Gärten.

Von Gestaltungssatzungen und Dorffibeln über Dorferneuerungen und Stadtsanierungen bietet bma alle städtebaulichen Leistungen von Ortsabrundungssatzungen, Bebauungsplänen, vorhabensbezogener Bebauungsplänen bis hin zu Flächennutzungsplänen an. Wir erstellen städtebauliche Konzepte, sogenannte informelle Planungen. Das Büro hat Pionierarbeit in der Innerortsentwicklung geleistet und als eines der ersten Verfahren in Urspringen eine sogenannte „vertiefende Untersuchung“ in einen Bebauungsplan in einem Altortbereich umgesetzt. Bernd Müller war Mitglied des Arbeitskreise Dorferneuerung der Bayerischen Architektenkammer und führt seit 1995 mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Würzburg internationale Architektur Sommerworkshops mit mehreren europäischen Hochschulen durch.

bma erstellt für Gebäude, die nach der Bayerischen Bauordnung genehmigt werden, auch Brandschutzkonzepte. Beispiele hierfür sind die Mehrzweckhallen in Birkenfeld und Trennfeld aber auch für das Pfarrjugendheim Marktheidenfeld und für die kleineren Bauvorhaben, für die ein Brandschutznachweis erforderlich ist.

bma erstellt Wertgutachten, aber auch Machbarkeitsstudien und Analysen über die Bebaubarkeit und Werthaltigkeit von Bestandsimmobilien.

bma initiierte 1995 mit Stadtbaurat Christian Baumgart den Internationalen Architekturworkshop der Stadt Würzburg, der seither alle 2 Jahre durchgeführt wird. Der Workshop hat maßgeblich zur Entwicklung der Stadt beigetragen, die Studenten nehmen sich 14 Tage lang eines Themas an und entwickeln hierfür Ideen, was die Diskussion in der Stadt anregt.

Team